Klima - "Mit Gummistiefeln und
Regenjacke"
Gute Kleidung ist angesagt, denn 1200
mm Niederschlag an 230
Tagen sind schon einige Eimer mehr als die
800 mm am Rhein. Das liegt am Steigungsregen
- die feuchten Meerwinde treffen auf "Berge". Scharpenacken hat ein "Hochflächenklima"
mit deutlichen Unterschieden zum Tal. So haben
wir hier oben 74 Frosttage
(zu 41); 21 Sommertage
über 25°C
(zu 30) und mit 160 Tagen
eine 10 Tage kürzere Wachstumsperiode.
Der Unterschied kann bis zu
5°C betragen! Klein-Sibirien lässt
grüßen... obwohl das immer noch "wintermildes" Klima ist. Im
Schnitt sind´s 8,7°
- während es im Tal
9,6° und am Rhein gar 10,5°C sind. Recht windig ist es
übrigens auch. Dazu kommen nachts kalte Abwinde vom Berg ins
Tal,
die
auf der Karte in verschieden dicken Pfeilen dargestellt sind. Apropos
Karte
und "Klimatope":
- Freiland-K.
= große Tag-Nacht-Unterschiede und viel Wind
- Gartenstadt-K. = etwas
gedämpfte Verhältnisse zum
Freiland
- Grünanlagen-K.
= Mittlere Verhältnisse zwischen Freiland und Wald
- Wald-K. =
kühler am Tag, wärmer in der Nacht, alles gedämpft
- Stadtrand-K.
= große Unterschiede, Störungen der Windverhältnisse
- Stadt-K. =
Wärmeinseln mit sehr großen Ströungen aller
Klimaelemente
|
 |
|