Prozessschutz heißt
"Nicht-Eingreifen" in die natürlichen Prozesse. Manche Naturschützer
möchten auf diese simple Weise wieder Urlandschaften auferstehen lassen;
Wildnis wie vor dem ersten Eingreifen des Menschen.
Vermutlich eine zu idealistische Idee, denn es fehlen einige Faktoren
der Urzeit (Wölfe, Bären, Luchse, riesige Flächengrößen usw.) und einige
neuzeitliche lassen sich nicht mehr eleminieren (Luftverschmutzung,
Klimawandel, neu eingeschleppte Arten usw.).
Dennoch ist es natürlich sehr natürlich, die Natur einfach machen zu lassen :-)
Wie uns die Biostation Mittlere Wupper attestierte, befinden sich die
jetzt unter Prozessschutz stehenden Wälder auf dem Scharpenacken (und
einige weitere Waldstücke, wie wir festgestellt haben) bereits jetzt in
einem hoch schützenswerten, uwaldähnlichen Zustand, wie es nur noch sehr
selten in Deutschland vorkommt! Danke an die Bundeswehr und die Unzugänglichkeit der Hanglagen.
Das ist allemal ein Grund für einen ehrenden Bilderreigen!
Auf das Bild klicken und genießen ...
Zurück zur Übersicht "Wuppertaler Naturerbe Scharpenacken"
|
|