Das Gebiet
Wenn
Sie unser Projekt noch nicht kennen, empfehlen wir vorab die Einführung!
Im
Folgenden finden Sie nahezu alles über den Scharpenacken - in
Bildern, Karten und Texten -
als unterhaltsames + kurzweiliges Surf-Vergnügen... (Quellen
siehe Literaturliste)
Achtung: Alle
Karten basieren auf unserer Grenzziehung von 2007.
D.h., die Daten für die zerstörten Flächen des Landes-Bauvorhabens sind historisch und die
Flächen, die wir für unseren aktuellen Projektentwurf
(siehe dort) im
Norden und Nordosten mit einbezogen haben, bleiben in diesem Kapitel
unberücksichtigt.
|
Über die grüne Menüleiste am linken Bildrand,
die immer sichtbar ist, können Sie direkt zu jedem Kapitel des
Bereiches "Das Gebiet" gelangen.Das Hauptmenü befindet sich auf
der Startseite am "Menübaum".
|
|
Damit Sie
sich bestens zurechtfinden, ein paar Hinweise für die folgenden
Seiten:
|
Über das Logo oben links - oder über "Zurück zur Startseite" unten rechts, gelangen Sie von jeder Seite
zurück zum "Menübaum" auf der Startseite
- und von dort überall hin |
blabla
|
Die Menüleiste am linken Bildschirmrand zeigt alle
Kapitel unter "Das Gebiet" |
  |
Auf Klick vorwärts oder rückwärts im Kapitel |

|
Karteninfos werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus über
das Bild fahren. Bei einer blauen Hand kann man zudem für weitere
Infos klicken |
|
Wenn Sie Seiten mit dem Dachs aufrufen, wird eine Aktion der
Wuppertaler Natur-Ranger aus der Homepage www.frechdachse-wuppertal.de
direkt angezeigt. Das Seiten-Design ist etwas anders, es gibt da und
dort Definitionen für Kids und die Anrede wechselt von "Sie" auf
"Du". Ansonsten ändert sich für Ihre Navigation nichts. Falls
Sie die bildreichen Seiten der Natur-Ranger Wuppertal direkt besuchen
möchten, klicken Sie einfach auf den Link in diesem Text. |
Am besten
gehen Sie nun weiter zu unserer "Werbung", um einen
kurzweiligen Überblick zu bekommen, was sich hinter den einzelnen
Punkten verbirgt. Wir wünschen Ihnen viel Freude!
|