Die Erd-Charta soll ein verbindlicher Vertrag aller Völker werden, der die ethischen Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung festlegt. Dabei sind die Achtung vor der Natur, die allgemeinen Menschenrechte, soziale und wirtschaftliche Gerechtigkeit und eine Kultur des Friedens die Leitgedanken. Die Idee zur Erd-Charta geht auf eine Empfehlung der UNO-Weltkommission für Umwelt und Entwicklung von 1987 zurück. Bis zur ersten Fassung im Jahre 2000 arbeiteten hunderte von Gruppen und Organisationen, sowie tausende von Einzelpersonen aus aller Welt daran mit.
Im folgenden Rahmen können Sie die gesamte
Erd-Charta in der deutschen Übersetzung der ersten Version vom 24.03.2000
nachschlagen. (Klicken Sie die Titel an)
Über den Link »Stichwortauswahl« können Sie die Erd-Charta
ohne Mühe nach allen behandelten Themen auswerten. Ganz unten auf
dieser Seite erfahren Sie, von wem die Erd-Charta koordiniert wird und
wie
Sie sich der Charta anschließen können. Zudem können
Sie sich den gesamten Text dort herunterladen.
|
Wie können Sie sich an der Erd-Charta beteiligen?
Wenn Sie die Erd-Charta aktiv unterstützen möchten, sollte
der erste Schritt die Unterzeichnung als Unterstützer sein. Das machen
Sie am besten direkt über die Homepage des Internationalen Sekretariats
(siehe »Alarmlampe« oben)
Sie können auch eine Erd-Charta-Studien-Gruppe gründen. Sie können die Prinzipien der Erd-Charta in ihrem Alltagsleben, am Arbeitsplatz und in den Gemeinschaften anwenden. Sie können Schulen, Glaubensgemeinschaften, Unternehmen und Regierungen Exemplare der Erd-Charta zur Verfügung stellen und wichtige Hintergrundinformationen anbieten. Dadurch können sie auch anderen helfen, sich für den Erd-Charta-Prozess zu engagieren.
Was wird mit der Unterzeichnung der Erd-Charta bezweckt?
Die Unterzeichnung der Erd-Charta von Einzelpersonen oder Organisationen
unterstreicht die Selbstverpflichtung zu dem Geist und zu den Zielen des
Dokuments. Sie ist ein Hinweis darauf, dass versucht wird, die Erd-Charta
situationsgemäß anzuwenden. Eine Organisation könnte mit
Hilfe des Dokuments ihre Unternehmungen überprüfen und ihre Aktivitäten
entsprechend den Erd-Charta-Prinzipien modifizieren. Sie könnte auch
die Prinzipien in ihr Bildungsprogramm aufnehmen. Mit der Unterzeichnung
bekundet man auch die Bereitschaft, mit anderen zu kooperieren, um die
Werte der Erd-Charta aktiv umzusetzen. Viele Gruppen und Organisationen
haben die Erd-Charta bereits unterzeichnet und verwenden sie. Die Unterzeichnungen
unterstützen die Erd-Charta-Bewegung und den sozialen Wandel.
Deutsche Übersetzung vom 08.05.2001, Dritte Auflage - Februar 2002, Gesamtauflage: 23.000
Internationales Erd-Charta Sekretariat:
c/o Earth Council
Earth Charter International Secretariat P.O. Box 319-6100, San José, Costa Rica Phone: (506) 205-1600 / Fax: (506) 249-3500 Website: http://www.earthcharter.org e-mail: info@earthcharter.org |
Deutsche Erd-Charta Koordinierungsstelle:
Ökumenische Initiative Eine Welt e.V.
|